Nach der Anmeldung erhältst du eine Bestätigungsmail mit allen Daten die du angegeben hast..
Beim Start auf der olympischen Distanz ist eine Startlizenz der DTU (Deutsche Triathlon Union) notwendig. Wenn diese nicht vorhanden ist, muss bei der Anmeldung oder der Startunterlagenabholung eine Tageslizenz gelöst werden. Lies dazu bitte die Erklärung der DTU zu Startpass oder Tageslizenz. Bei den anderen Wettkämpfen ist kein Startpass oder eine Tageslizenz nötig.
Ja, alle Rennen beim Kallinchen Triathlon sind gemäß DTU-Ordnung windschattenfreie Rennen, so dass ich mit eurem besten Material starten dürft!
Klassische Damen- und Herrenräder sind erlaubt. Fahrradständer müssen demontiert werden!
In aussagekräftigem zeitlichen Abstand zum Start wird eine Wasserprobe entnommen um gesundheitliche Risiken durch die Wasserqualität auszuschließen. Ebenso werden wir euch regelmäßig über die Temperatur des Wassers imformieren. Ob Neoprenanzüge erlaubt oder verboten sind, erfahrt ihr rechtzeitig vor Ort.
Es müssen Schuhe getragen werden, beim Radfahren ein Helm, eine Oberkörperbekleidung beim Radfahren und Laufen. Badeanzüge reichen bei Damen aus.
In den Wechselzonenbereich haben nur Starter Zutritt, das Auschecken des Fahrrades nur gegen Vorzeigen der entsprechenden Startnummer. Achtung: Die Wertsachen können nicht absolut sicher verwahrt werden, lassen sie daher nicht benötigtes Dinge lieber zu Hause!
Eure Rundenzahl beim Radfahren wird euch nicht angezeigt. Vorher den eigenen Fahrradtacho auf 0 stellen! Es wird eine Videopunktüberwachung eingesetzt, welche bei Verdachtsmomenten eine nachträgliche Rundenzählung möglich macht.